Bitterstoffe befinden sich in allen Kräutern, Gewürzen, Wildpflanzen, Obst und Gemüsen, die bitter schmecken, wie z.B.
- Amaranth
- Artischocken
- Chicorée
- Endiviensalat
- Grapefruit
- Ingwer
- Kurkuma
- Oliven
- Rucola
- Senfkörner
- Wermut
- Zartbitterschokolade
- Zimt
Das nächste Mal, wenn ihr also einen Nudelsalat zum Grillen zubereitet, fügt ein bisschen Rucola hinzu oder schnippelt neben Apfel, Banane oder Beeren auch mal eine Grapefruit in euer Müsli.
Der Anteil an Bitterstoffen in diesen Lebensmitteln ist allerdings nicht mehr so hoch wie vor 50 Jahren, da die Lebensmittelindustrie die bitter schmeckenden Substanzen gezielt aus den Lebensmitteln züchtet.
Deshalb empfehle ich euch, Bitterstoffe in Form von Tropfen oder Pulver zu euch zu nehmen, um die positiven Effekte zu erfahren.
Ich persönlich verwende die Bitterstoffe-Tropfen von Bitterliebe.
https://amzn.to/2REaXbF
Diese sind rein pflanzlich und bestehen aus nur natürlichen Zutaten. Die Tropfen schmecken auch nicht so schrecklich, wie sie sich anhören und sie helfen auch bei Verdauungsbeschwerden.
Mega spannender Text! Auch deine anderen Texte sind total interessant finde ich! Zum Thema Bitterstoffe habe ich mich selber schon einmal schlau gelesen. Aktuell verwende ich die Produkte von Holy Hildegard, die haben auch noch weitere Produkte in ihrem Sortiment, die ich nur wärmstens empfehlen kann, vielleicht ist das ja etwas für dich! 😉
Hier der Link zum Shop: https://holy-hildegard.com/
Liebe Grüße, Lena
Hey danke Lena! 🙂